Datum: Samstag, 14. April 2018 Zielpublikum: Grosse und kleine Rebbergfreunde Programm: Wie in den vergangenen Jahren laden die Rebbergfreunde Bronschhofen interessierte Naturfreunde zu diesem Anlass ein. Wir begutachten die gepflanzten Rosen, schneiden an einem trockenwarmen Hang das Altgras, Weiden und Bäume zurück und führen angefallene Arbeiten aus. Wir versuchen den einheimischen Reptilien und […]
weiterlesen...Einladung zu “Rosen, Reptilien, Reben” am Samstag, 11. April 2015
28. Februar 2015Datum: Samstag, 11. April 2015 Zielpublikum: Grosse und kleine Interessierte Programm: Wie in den vergangenen Jahren laden die Rebbergfreunde Bronschhofen interessierte Naturfreunde zu diesem Anlass ein. Wir begutachten die gepflanzten Rosen, schneiden an einem trockenwarmen Hang das Altgras, Weiden und Bäume zurück und führen angefallene Arbeiten aus. Wir versuchen den einheimischen Reptilien und Tieren […]
weiterlesen...Einladung zu “Rosen, Reptilien, Reben” am Samstag, 5. April 2014
16. März 2014Datum: Samstag, 5. April 2014 Zielpublikum: Grosse und kleine Interessierte Programm: Wie in den vergangenen Jahren laden die Rebbergfreunde Bronschhofen unter der Leitung von Rolf Bösch interessierte Naturfreunde zu diesem Anlass ein. Wir begutachten die gepflanzten Rosen, schneiden an einem trockenwarmen Hang das Altgras, Weiden und Bäume zurück und führen angefallene Arbeiten aus. […]
weiterlesen...Anlass: „Rosen, Reptilien, Reben“ am 13. April 2013
27. Februar 2013Datum: Samstag, 13. April 2013 Zielpublikum: Grosse und kleine Interessierte Programm: Wie im vergangenen Jahr laden die Rebbergfreunde Bronschhofen unter der Leitung von Rolf Bösch interessierte Naturfreunde zu diesem Anlass ein. Wir begutachten die gepflanzten Rosen, schneiden an einem trockenwarmen Hang das Altgras , Weiden und Bäume zurück und pflanzen verschiedene Sträucher. Wir versuchen […]
weiterlesen...Wil hat eine klare Haltung zum Erhalt des Rebberges
29. Mai 2012Während Bronschhofen im Rebberggebiet noch Wohngebiet im Richtplan ausscheidet (Parz. 899) Auszug aus dem Richtplan Bronschhofen , auch wenn im Zonenplan diese Parzelle nicht als Bauland, sondern Landwirtschaftszone ausgeschieden ist, hat Wil hier eine klare Haltung gezeigt und seinen Rebberg und das Land zwischen den beiden Rebbergen Wil-Bronschhofen im Richtplan Rebberg als Kulturgut und Schlittelhang als […]
weiterlesen...Sandstein-Trockenmauer-Bau ab 7. Mai 2012
07. Mai 2012Der Rebberg der Wiler Ortsbürger wurde letztes Jahr erweitert. Parallel dazu erfuhr der Rebberg ökologische Auf- wertungen. Zu diesen gehört auch eine Sandstein-Trocken- mauer, die vor allem den traditionell vorhandenen Reptilien (grösstenteils Eidechsen) als Unterschlupf und Brutstube dient. Markus Allemann, Naturgartenfachmann und Vorstandsmitglied bei Salix, führt den Bau ab der zweiten Maiwoche aus. Er wird […]
weiterlesen...31. März 2012 – Ideale Bedingungen für Rosen und Reptilien im Rebberg Bronschhofen
05. März 2012Anlass: „Rosen, Reptilien, Reben“ Datum: Samstag, 31. März 2012 Zielpublikum: Grosse und kleine Interessierte Programm: Wie im vergangenen Jahr laden die Rebbergfreunde Bronschhofen unter der Leitung von Rolf Bösch interessierte Naturfreunde zu diesem Anlass ein. Wir begutachten die gepflanzten Rosen, schneiden an einem trockenwarmen Hang das Altgras , Weiden und Bäume zurück und pflanzen verschiedene […]
weiterlesen...Kalender 2012
16. November 2011Die Rebbergfreunde bringen einen sehr schönen Kalender heraus, der Einblicke in die Tierwelt und Pflanzenwelt bietet und das Kulturobjekt Rebberg/Trotte zeigt. Holen Sie sich die Detail- und Stimmungsbilder und in Ihre eigenen vier Wände und lassen Sie sich durch das Jahr 2012 begleiten. Dadurch kommen Sie nicht nur in den Genuss des schönen Kalenders, Sie […]
weiterlesen...Rebberg Burgstall: Wiler Ortsbürger mit visionärem Konzept
09. April 2011Die Rebbergfreunde Bronschhofen-Wil freuen sich über Bericht und Antrag des Ortsbürgerrats Wil an die Bürgerversammlung vom 11. April. Nach dem visionären Handeln der Ortsgemeinde werden vom Gemeinderat Bronschhofen ebenfalls Taten statt nur Worte erwartet. Die zweite öffentliche Auflage der Ortsplanungsrevision in Bronschhofen ist abgeschlossen. Nachdem im ersten Anlauf über 44 Einsprachen eingegangen sind, zählt der Gemeinderat […]
weiterlesen...„Rosen, Reptilien, Reben“
23. März 2011Bei strahlendem Sonnenschein führten die Rebbergfreunde Wil-Bronschhofen und die Naturgruppe Salix einen gemeinsamen Anlass am Bronschhofer Rebberg durch. Was haben Rosen, Reptilien und Reben gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl eher wenig, doch bei genauerer Betrachtung fallen Gemeinsamkeiten auf. So sind sie zum Teil sehr wärmeliebend und es sind sowohl viele Wildrosen- als auch Reptilienarten, […]
weiterlesen...